
Zum 1. Lauf der RC LeMans Rennserie 2025, gingen wir auf die schöne Strecke des EVMC Velp in den Niederlanden an den Start.
Das Rennen fand am 12. bis 13. April 2025 statt
Homepage des EVMC Velp: http://www.evmc.nl/.
Hier der Link zur Nennliste: > klick hier <


Rennbericht von Tobias:
Vergangenes Wochenende fand beim EVMC Velp der Auftakt der RC LeMans Saison 2025 statt. 40 Nennungen in den beiden Klassen versprachen ein hochkarätiges Rennen. Der Samstag bot bei bestem Frühjahrswetter ideale Bedingungen, während der Sonntag bis Mitte zum 2. Vorlauf Nass bzw. Feucht war.
Es gab einige Änderungen seitens der Fahrer. Back-to-back LMP2 Champion Koen Geurds und unsere Jugend Lennox Fischer, sowie Moritz Stoffels starteten in der LMP1 Klasse. Gewertet wurde nach Punkten wegen den Streckenbedingungen. In LMP2 ging im Nassen der erste Vorlauf an René Soth, gefolgt von Vizemeister Andreas Engenhorst und Rainer Schad. Andreas drehte in Vorlauf zwei und drei den Spieß um und setzte sich auf TQ, gefolgt von René und Rainer.
Joachim Behnken gewann in LMP1 den ersten Vorlauf vor LMP1 Newbie Koen Geurds und Reinder Wilms. Tobias Weist als amtierender Champion gewann die anderen beiden Vorläufe deutlich und setzte sich vor Joachim und Vizemeister Dirk Elsebusch auf Startplatz Eins. Lennox schaffte es mit Startplatz Neun direkt ins A-Finale bei seinem LMP1 Debüt.
Das erste Finale startete sehr turbolent in LMP2. Mathijs konnte in Runde zwei direkt die Führung behaupten und Andreas fiel auf Platz drei zurück, konnte sich aber nach knapp Zwei Minuten wieder einen Platz vorkämpfen. Mathijs gab seine Führung auf seiner Heimstrecke nicht ab und gewann mit drei Sekunden vor Andreas und einem starken Martin Schulz, der von Platz fünf gestartet war. Erneut fiel Andreas am Start des zweiten Finales wieder auf Platz drei zurück und René übernahm die Führung. Dicht gefolgt machte Andreas Druck und konnte zur Halbzeit seinen Startplatz zurückerobern. René fiel kurz gar auf Drei zurück, war aber in der Lage Martin hinter sich zu lassen und als Zweiter durchs Ziel zu fahren. Die Entscheidung im dritten Finale sollte den Tagessieger küren. Andreas erwischte es im Tumult und fiel weit zurück und dann auch noch aus. René nutzte die Führung für seine Chance und wurde von Martin gejagt, der dann nach 3 Minuten auch an ihm vorbeikam, sowie auch Mathijs. Mit Martin als erster im Ziel sahen wir 3 verschiedene Sieger. Am Ende setzte sich Andreas gegen Mathijs im Tie-Break durch und Martin komplettierte das Podium zum ersten Saisonlauf.
Bei LMP1 setzte Tobias seine Dominanz aus den Vorläufen im ersten Finale in einen ungefährdeten Sieg um. Hinter ihm hatte Joachim einen schlechten Start und Dirk nutzte dies zu seinem Vorteil. Ein startet Reinder Wilms von Platz 6 ins Rennen gegangen war Dirk auf den Fersen. Leider ging ihm die Zeit aus und fuhr hinter Dirk mit zwei Sekunden Abstand ins Ziel. Tobias wollte in A2 den Deckel drauf machen und wurde von Joachim gejagt. Tobias schied wegen Defekt zu Mitte des Laufes aus und Joachim übernahm die Führung und setzte diese zum Gewinn des Finales um. Dieser Sieg war hart umkämpft, da Koen ihm dicht im Heckspoiler saß. Am Ende trennten beide 2/10 Sekunden. Patrick Schnelle fuhr sich stetig im Lauf von Platz sieben auf Platz Drei ins Finale vor. Auch in LMP1 sollte die Entscheidung im letzten Finale fallen. Tobias dominierte das Finale mit über einer Runde Vorsprung und gewann dieses und den Tagessieg. Dahinter hatte Reinder einen sehr guten Start und war nach der ersten Runde auf Platz Drei zu finden und 4 Runden später übernahm er Platz zwei vor Joachim, der ihm folgte und seine Position zurückerobern wollte. Reinder fuhr ohne Fehler als Zweiter über die Linie mit 4/10 Sekunden vor Joachim. Dank seines Sieges in A2 begleitete Joachim Tobias als Zweiter auf das Podium, gefolgt von Reinder.
Sieger LMP1

Sieger LMP2
